Textmaterial
Ausgewählte Beiträge in Büchern, Zeitungen, Zeitschiften und Sonstiges

Eine andere Welt wurde möglich
Seit dem März 2020 schreiben Albi Dornauer und ich als Subkulturarchiv eine Kolumne in der neuen 20er Strassenzeitung. Wir wollen darin verborgenen Geschichten und Anekdoten aus der Alternativ- und Gegenkultur einen Raum geben. Mein erster Beitrag war über die beginnende Demokultur nach dem 2.Weltkrieg, die in Tirol erst sehr spät einsetzte.
"Race doesn´t exist, but it kills people! (Colette Guillaumin)
Ich haben einen Beitrag über Marcus Omofmuas Tod und seiner Gedenkveranstaltung geschrieben, welche vom Kulturkollektiv ContrApunkt gemeinsam mit der Initiative D)ort am 1. Mai 2019 organisiert wurde.
Siehe auch:
tirol.gv.at
Am Ende der Welt - Mit der Welt am Ende
Siehe auch:
aut.cc
derstandard.de
Dirty Dancing – Erzählungen über Streetdance im z6
Ich hatte die Möglichkeit meine Masterarbeit über meine ethnologische Forschung über die Streetdanceszene im Jugendzentrum z6 Anfang der 1990er Jahre zu publizieren. Diese Szene besteht zum großen Teil aus den Kindern der ersten Gastarbeiter_innen-Generation. Diese Arbeit untersucht aus europäisch-ethnologischer Perspektive, welche Bedeutung Streetdance für die Tänzer_innen und die Subkultur in der Stadt hatte. Dabei werden die Erzählungen und die Erinnerungen der ehemaligen Tänzer_innen in den Mittelpunkt gerückt und im Sinne der kulturwissenschaftlichen Bewusstseinsanalyse aus gegenwärtiger Sicht kontexualisiert. Im Zentrum der Forschung steht, wie durch das Tanzen eigene Identitätskonstruktionen - jenseits von kulturalistischen und stigmatisierenden Zuschreibungen - ermöglicht werden, denn Tanzen ist politisch!"
Siehe auch:
uibk.ac.at
Buch als Download:
uibk.ac.at
Zum Nachören: Interview auf Radio Freirad