Zum Hauptinhalt springen

Kollaboration

Ausgewählte Projekte und Tätigkeiten

reclaim:your:club-club:against:reality (Seit 2018)

Mit dem Kulturkollektiv ContrApunkt (Nadja Studenik und David Prieth, ab Herbst 2019 ist noch Dietmar Schmidt dazugestoßen) sind wir 2018 bei den "Stadtpotenzialen", den Kulturförderpreis der Stadt Innsbruck, ausgewählt worden, um unser Projekt „reclaim your club - club against reality“ umzusetzen. Vorerst mit zwei Veranstaltungen, aber inzwischen bereits erfolgreich weitergeführt.

LV Rassismuskritische Soziale Arbeit/PANTA (WS 2017/2018 bis WS 2018/2019)

Ich habe von WS 2017/2018 bis WS 2018/2019 eine dreisemestrige Lehrveranstaltung am MCI (Management Center Innsbruck) im Studiengang Soziale Arbeit abgehalten, die sich schwerpunktmäßig mit Rassismuskritik auseinandersetzte. Am Ende ist eine Broschüre sowie ein Methodenkoffer, welcher Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellt, entwickelt worden. Der Name PANTA diente dabei als Projekt- und Arbeitsname.

Gründung und Vorstandstätigkeit des Vereins ARGE Subkultur/Archive-IT

Im Jahr 2018 haben Albi Dornauer, Elmar Schaber und ich aus der Arbeitsgemeinschaft Archive IT/ARGE Subkultur den gleichnamigen Verein gegründet.

Ohne Theorie keine Revolution/BUMM BUMM BUMM (Seit 2018)

Im Jahr 2018 initiierten David Prieth, Max Thomann, Rene Nuderscher und ich (ja ich weiß, alles Männer, wie innovativ) ein Projekt, welches ursprünglich von der ehemaligen Geschäftsführer*in der p.m.k. Ulli Mair konzipiert wurde. Eine "mobile Pop-University", die sich dem Thema Pop, Subkultur und subkulturellem Schaffen von einem theoretischen Zugang her auseinandersetzen möchte. Der ursprüngliche Name war „ohne theorie keine revolution“ - wobei inzwischen der Projekttitel „bumm bumm bumm“ - von uns lieber verwendet wird. Bisher fanden folgende Termine statt: